VERFAHRENSTECHNIK DER THERMOPLASTEXTRUSION

Das hier vorliegende Standardwerk wurde von Fachautoren mit ausgewiesener Praxiserfahrung geschrieben. Dadurch wird das Ziel des Buches, dem Leser eine Verbindung zwischen theoretischer Prozessmodellierung und praktischer Anlagenbeschreibung zu bieten, voll erfüllt. Der erste Teil des Fachbuches beschäftigt sich mit grundsätzlichen verfahrenstechnischen Zusammenhängen und soll dem Leser helfen praktische Probleme zu lösen. Der Ein- und Doppelschneckenextruder, […]

Weiterlesen

TECHNOLOGIE DER EXTRUSION

Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung Ein Grundlagenwerk Diese Einführung in die Extrusionstechnik umfasst die zu verarbeitenden thermoplastischen Rohstoffe, den Aufbau und die Funktionsweise der unterschiedlichen Maschinentypen, die Maschinentechnik, die Verfahrenstechnik und die Anwendungsgebiete. Es folgen Kapitel über Produktentwicklung, Prozess-simulation, Extrusionsbetrieb, Zulieferkette­ und Qualitätswesen.  Unverzichtbar für die Aus- und Fortbildung Leitfragen zu Beginn […]

Weiterlesen

EXTRUSIONSWERKZEUGE FÜR KUNSTSTOFFE UND KAUTSCHUK

In seiner mittlerweile dritten, überarbeiteten Ausgabe bietet das in Industrie und Lehre gleichermaßen bewährte und in seiner Art einmalige Buch eine umfassende Gesamtdarstellung aller Werkzeuge zur Extrusion von Kunststoffen und Elastomeren.  Hierbei werden die verschiedenen Werkzeugarten und ihre Besonderheiten ausführlich vorgestellt, Gestaltungshinweise gegeben sowie die Möglichkeiten und Grenzen ihrer rechnerischen Auslegung aufgezeigt. Die Grundlagen und Rechenvorgänge […]

Weiterlesen

BLASFORMEN VON KUNSTSTOFFHOHLKÖRPERN

Hohlkörper aus Kunststoffen findet man heutzutage nahezu überall. Sie finden Verwendung in der Verpackung, Lagerung, beim Transport oder bei der Führung von Flüssigkeiten oder Schüttgütern. Durch Blasformen werden Hohlkörper aus thermoplastischen Kunststoffen mit nahezu beliebiger Geometrie gefertigt. Das sind zum Beispiel pharmazeutische Verpackungen mit Inhalten unter einem Milliliter und technische Artikel (z. B. Kunststoff-Kraftstoff-Behälter (KKB), […]

Weiterlesen