Hohe Besucherzahlen, erfolgreiche Verkäufe und starkes Interesse an bewährten Technologien
Die Gneuß Kunststofftechnik GmbH blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der K 2025 in Düsseldorf zurück. Die Leitmesse der Kunststoff- und Recyclingindustrie bot die ideale Plattform, um innovative und bewährte Lösungen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Der Messestand von Gneuß verzeichnete eine hohe Besucherfrequenz. Das Interesse an energieeffizienten und prozesssicheren Technologien war groß – mehrere Maschinen wurden direkt auf der Messe verkauft, zahlreiche weitere Aufträge vereinbart. Damit bestätigt sich der positive Wachstumstrend des Unternehmens in Europa und auf internationalen Märkten.
Gneuß präsentierte sich auf der Messe mit der konsequenten Weiterentwicklung seines gesamten Systemspektrums – von Extrusion und Filtration bis zu Steuerung und Sensorik. Ziel ist es, höchste Qualität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit über alle Prozessstufen hinweg sicherzustellen.
Im Mittelpunkt des Auftritts stand die MRS-Extrusionstechnologie (Multi Rotation Section). Durch ihr integriertes Mehrschneckensegment erreicht sie eine außergewöhnlich hohe Dekontaminationsleistung, die den Einsatz in Recyclingprozessen mit Lebensmittelzulassungen durch die U.S. Food and Drug Administration, die European Food Safety Authority sowie weitere nationale Zulassungsbehörden ermöglicht. Die aufbereitete Schmelze überzeugt durch hohe optische und mechanische Qualität bei minimalem thermischem Stress. Ebenfalls großes Interesse galt dem Rotationsfiltersystem RSFgenius, das mit automatischer Selbstreinigung und hoher Prozessstabilität für konstante Produktionssicherheit sorgt.
Parallel zur Messe fanden am Hauptsitz in Bad Oeynhausen mehrere Open-House-Veranstaltungen statt, die auf große Resonanz stießen. Gezeigt wurden verschiedene Recyclingprozesse – unter anderem zur Geruchsreduzierung von Polyolefinen sowie zur Verarbeitung von PET- Materialien mit den OMNI-Recycling-Systemen. Zahlreiche internationale Gäste nutzten die Gelegenheit, die Technologien live im Betrieb zu erleben. Mit den positiven Rückmeldungen, erfolgreichen Verkäufen und der starken Besucherresonanz zieht Gneuß ein rundum erfreuliches Fazit der K 2025.


